Isotopenanreicherung durch Laserstrahlung — lazerinis izotopinis sodrinimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. laser isotope enrichment vok. Isotopenanreicherung durch Laserstrahlung, f rus. лазерное изотопическое обогащение, n pranc. enrichissement des isotopes par… … Radioelektronikos terminų žodynas
Isotopenanreicherung — Die Uran Anreicherung ist die wichtigste großtechnische Isotopentrennung. Sie dient zur Herstellung der Kernbrennstoffe für Kernreaktoren und Kernwaffen. Uran ist das einzige schwere Element, dessen Isotope im industriellen Maßstab getrennt… … Deutsch Wikipedia
D2O — Schweres Wasser (Deuteriumoxid) ist chemisch gesehen Wasser mit der chemischen Summenformel D2O. Von „normalem“ Wasser mit der Summenformel H2O unterscheidet es sich dadurch, dass die normalen Wasserstoffatome des Protiums (Symbol H) durch… … Deutsch Wikipedia
Deuteriertes Wasser — Schweres Wasser (Deuteriumoxid) ist chemisch gesehen Wasser mit der chemischen Summenformel D2O. Von „normalem“ Wasser mit der Summenformel H2O unterscheidet es sich dadurch, dass die normalen Wasserstoffatome des Protiums (Symbol H) durch… … Deutsch Wikipedia
Deuteriumoxid — Schweres Wasser (Deuteriumoxid) ist chemisch gesehen Wasser mit der chemischen Summenformel D2O. Von „normalem“ Wasser mit der Summenformel H2O unterscheidet es sich dadurch, dass die normalen Wasserstoffatome des Protiums (Symbol H) durch… … Deutsch Wikipedia
Fluor — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Fluorchemie — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Halbschweres Wasser — Schweres Wasser (Deuteriumoxid) ist chemisch gesehen Wasser mit der chemischen Summenformel D2O. Von „normalem“ Wasser mit der Summenformel H2O unterscheidet es sich dadurch, dass die normalen Wasserstoffatome des Protiums (Symbol H) durch… … Deutsch Wikipedia
Hydrodeuteriumoxid — Schweres Wasser (Deuteriumoxid) ist chemisch gesehen Wasser mit der chemischen Summenformel D2O. Von „normalem“ Wasser mit der Summenformel H2O unterscheidet es sich dadurch, dass die normalen Wasserstoffatome des Protiums (Symbol H) durch… … Deutsch Wikipedia
Richard Barry Bernstein — (* 31. Oktober 1923 in Long Island, New York; † 8. Juli 1990 in Helsinki, Finnland) war ein US amerikanischer Chemiker, der sich mit chemischer Kinetik beschäftigte und als einer der Begründer der Femtochemie gilt. 1955 entwickelte er… … Deutsch Wikipedia